Logistik – Zusammen Mensch und Maschine bewegen

Ihr SAP EWM Freelancer
Ich bin SAP Logistik-Enthusiast, Softwarearchitekt und professioneller Software-Entwickler seit mehr als 15 Jahren.
Durch meine Ausbildung, ständige Weiterbildung und durch viele realisierte SAP-Projekte, konnte ich mir Expertenwissen in der ABAP-Entwicklung und im SAP EWM aneignen.
Wenn Sie für Ihr EWM-Projekt einen versierten technischen Berater und Entwickler suchen, sind Sie bei mir richtig.
Mein Fokus
Seit 2005 begleite ich Kunden bei ihren SAP Logistikprojekten in unterschiedlichen Rollen.
Meine Schwerpunkte liegen dabei in der Konzeption und Umsetzung von Prozessanforderungen und -optimierungen im Bereich der Intralogistik.
Im Fokus meiner Tätigkeit steht das SAP Extended Warehouse Management (EWM) und deren integrierte Materialflusssteuerung (MFS) sowie die Integration des EWM in andere Logistkmodule der SAP.

Sie suchen jemanden, der zusammen mit Ihnen Ihre Geschäftsprozesse und -anforderungen in eine passgenaue SAP EWM Lösung bringt?
Als Solution Architect war es in den letzten Jahren meine Hauptaufgabe ganzheitliche, integrative Konzepte zu erstellen und deren Umsetzung zu verantworten.
Meine Erfahrung aus diesen diversen Projektimplementierungen kann auch Ihnen helfen. Bei der Analyse, Optimierung, Konzeption und Umsetzung Ihrer Prozessanforderungen.
Meine Expertise kann auch bspw. als Sparringspartner für Ihr Team oder das des Implementierungspartners eingesetzt werden.
Sie suchen jemanden, der Ihr Konzept im SAP EWM konfiguriert? Und auch hinter den Vorhang des Standards schauen kann, um bspw. das beste Ergebnis mit Hilfe von Erweiterungsimplementierungen wie Business Add-Ins zu erreichen. Lassen Sie uns zusammen Ihr Konzept zum Leben erwecken.
Sie suchen einen erfahrenen ABAP-Entwickler zur Realisierung Ihrer Anforderung oder zum Coaching Ihres Entwicklerteams.
Hierbei kann ich Ihnen mit meiner langjährigen Expertise weiterhelfen. Dabei umfasst meine Kenntnis nicht nur SAP EWM, sondern auch die angrenzenden Logistikmodule (SD, MM, LE).
Ein Thema polarisiert in einem SAP EWM Implementierungsprojekt wie kein anders – das Testmanagement.
Auf Kundenseite wird der Aufwand für das Testen des SAP EWM und der Logistikprozesse durch das eigene Team oftmals massiv unterschätzt. Der Anspruch, dass die (Key-)User neben ihrem Tagesgeschäft die Testszenarien/-fälle definieren, Testdaten erstellen, Tests durchführen und die Testergebnisse dokumentieren – scheitert bei falscher Planung an der Wirklichkeit – dem Tagesgeschäft.
Das frühzeitige Einbinden der (Key-)User ist ein Schlüsselfaktor für den Projekterfolg. Kontaktieren Sie mich und wir sprechen zusammen über Ihr Testmanagement.
Über die Jahre hinweg habe ich eine Vielzahl an guten und auch schlechten Entwicklungen im SAP-Umfeld gesehen. Letztere fallen oftmals erst Wochen nach dem Go-Live auf, wenn die Last auf das SAP-System durch größere Datenbanktabellen, mehr parallel stattfindende Prozesse, usw. steigt. Reaktionszeiten der Dialoge verlangsamen sich merkbar für die Anwender, Hintergrundprozesse werden zeitverzögert abgearbeitet, Buchungsfehler treten gehäuft auf – bis hin zum Anlagenstillstand.
Die Korrektur des betroffenen Codes oder ggfs. der gesamten Architektur zu diesem späten Zeitpunkt im Projekt ist kostspielig und erfolgsgefährdent. Dabei können bereits Kleinigkeiten helfen, frühzeitig „Bad Code“ zu vermeiden. Kontaktieren Sie mich und wir prüfen zusammen, welche Maßnahmen sinnvoll sind.
Sie suchen Unterstützung für Ihren Support, bspw. für einen Go-Live oder für Optimierungen nach einem Go-Live. Kontaktieren Sie mich. Durch meine Erfahrung bin ich in der Lage mich schnell in Ihre Prozesse und Ihr SAP EWM einzuarbeiten, um Ihren 2nd and 3rd Level-Support zu unterstützen.
Meine Services

SAP EWM
Seit 2009 ist das SAP EWM mein beruflicher Schwerpunkt. Hier durfte ich eine Vielzahl an Projekten in unterschiedlichen Rollen als Entwickler, Berater oder Solution Architect realisieren. Vom voll-automatisierten bis zum kleinen manuellen Lagerstandort war alles dabei. Gerne für einen Überblick durch die Projektliste meines Lebenslaufs stöbern.
SAP MFS
Die Anbindung von Fördertechnik, Regalbediengeräten, fahrerlosen Transportsystemen und weiteren Lagerautomatisierungslösungen ist seit 2005 meine Passion. Das Zusammenspiel aus Maschine und Mensch ist für mich das spannenste an der Logistik.


SAP EWM Entwicklung
Das EWM nutzt verschiedene Frameworks: PPF (Post-processing-Framework), RF (Radio Frequency), Lagerverwaltungsmonitor, EGF (Easy Graphics Framework), S&R (Shipping&Receiving), BOPF (Business Object Processing Framework), BRF+ (Business Rule Framework plus), BAdI (Business Add-Ins), CDS/AMDB, Webservice/oData, IDoc (ALE/DRF).
Lebenslauf
Kontakt
- Donnersbergstraße 4 | D-67727 Lohnsfeld
- sap@andreas-sertl.de